Für TEUN und unsere Kunden aus der Industrie ist eines klar: Eine enge Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb sorgt für bessere Resultate. Doch was zeigt eine aktuelle Untersuchung zur Synchronisation dieser beiden Bereiche*? Bei 72 % der Unternehmen in den Niederlanden ist die Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb mangelhaft. Das wirkt sich deutlich auf das Geschäftsergebnis aus.
Silobildung
Silobildung oder Inseldenken ist kein neues Phänomen. Marketing und Vertrieb arbeiten traditionell getrennt – teils sogar auf unterschiedlichen Etagen. Die Covid-19-Pandemie und das damit einhergehende Homeoffice haben diese Kluft zusätzlich verstärkt.
Eine der auffälligsten Erkenntnisse der Studie: Marketing generierte 46 % weniger Leads, während der Vertrieb 58 % weniger Umsatz erzielte. Die mangelhafte Zusammenarbeit zwischen Marketing und Industrievertrieb hat also spürbare Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse.
Es ist entscheidend, dass Marketing
und Vertrieb von Anfang an gemeinsam
am Verkaufsprozess arbeiten.
Industrievertrieb mit Fokus auf New Business
Aus unserer eigenen Praxis wissen wir: Industriebetriebe mit einer funktionierenden Marketing-Sales-Kooperation steigern ihren Gewinn im Schnitt um 20 %. Zudem schließen Vertriebsmitarbeitende im Schnitt 10 % größere Deals ab, wenn potenzielle Kunden zuvor mit relevanten Inhalten aus dem Marketing versorgt wurden.
Marketing ist ein breites Feld mit Aktivitäten in Richtung Personal, Kunden, Partner, Lieferanten und gesellschaftliche Positionierung. Bei TEUN setzen wir industrielles Marketing gezielt ein, um unsere Kunden mit potenziellen Käufern in Kontakt zu bringen.
Die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor. Deshalb fördern wir die Zusammenarbeit dieser Bereiche von Beginn an bei jedem Projekt.